Raum für das Gespürte,
aber noch nicht Gewusste.

Hallo, 

ich bin Nerit Baum. Ich bin Künstlerin und Begleiterin von Veränderungsprozessen.

Den Weg zu unserem direktem Erleben begleite ich. Handlungsweisen aus zeitgenössischer Kunst und Wissen aus Persönlichkeitsentwicklung helfen mir dabei. Mein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Empfinden und Denken durch Focusing, künstlerischer Arbeit und Selbstbefragung. Ich freue mich, dass du auf meine Seite gefunden hast.

A(a)rbeiten

Was wenn 
 Gedanken sichtbar wären?

Gefühle eine Form und Farbe hätten?

Die Grenze zwischen
dem Innen und dem Außen ein Prozess ist?

Durchlässig?

Oder gar Transparent?

Focusing

Achtsam.
Schöpferisch.
Körperorientiert.

Zur Inspiration und vertiefter Selbsterkenntnis praktiziere ich Focusing. Und biete focusingorientierte Prozessbegleitung und Coaching an.

Was ist Focusing ?

Der Begriff Focusing ist eine Abkürzung des Satzes „Focus on your inner experiencing, zu deutsch „fokussiere dich auf dein inneres Erleben“. 

Es handelt sich dabei um einen Prozess des in sich Hineinhorchens und Erspürens einer körperlich-gefühlten Resonanz zu einem Problem oder Thema. Der vertiefte Zugang zu unserem Körperwissen ermöglicht ein tieferes Verständnis und einen komplett neuen Zugang zu unserem Unbewußten. Die Haltung ist dabei eine der offenen, neugierigen und absichtslosen Präsenz. Die Methode des Focusing wurde von Gene Gendlin einem amerikanisch/ östereichischchen Philosophen und Psychotherapeuten  entwickelt und beschreibt den Weg, diesen Vorgang für die eigene Selbsterkenntnis und Heilung zugänglich zu machen.

Diese kleine Zeit, die man darauf gibt, mit etwas zu verweilen, was nicht klar ist und sicher mit etwas zu tun hat, nenne ich Focusing.

Gene Gendlin

©Nerit Baum

Projekte

©Nerit Baum

Ich begleite seit ca. 15 Jahren Kinder und Jugendliche bei kreativen Prozessen und arbeite pädagogisch mit Gruppen, im schulischen und außerschulischen Kontext. Freie künstlerische Bildung und Kunstprojekte außerhalb des 45 min Takts liegen mir am Herzen. Kunst bildet emotional und übt flexibles und divergentes Denken. Sie hilft Jugendlichen ihren eigenen innren Kompass zu finden. 

Unter anderem organisiere ich seit über 10 Jahren das Kunstprojekt der Jeetzeschule in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Salzwedel (www.jeetzeschule-kunst.de). Darüberhinaus leite und organisiere ich aber auch Kunstprojekte und Projektwochen mit künstlerischem Fokus im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Demokratiebildung an anderen weiterführenden reformpädagogischen und staatlichen Schulen. Und freue mich über Euer/ Ihr Interesse ….

Wo

Das Atelier ist die Keimzelle meiner künstlerischen Arbeit.
Es ist ein Forschungsraum, in dem ich die Gegensätze von Materialität und Immaterialität im Zusammenwirken von Raum und Form, Werden und Vergehen spielerisch erkunde. Ich gehe dabei bestimmt aber ergebnisoffen vor und gebe dem was keine Worte hat einen Ausdruck.

Ich entwickle eigene Techniken und experimentiere mit vielfältigen Substanzen als Ausdrucksträger für Empfindungen und innere Bilder. Hierfür verwende ich Material als Sinnbilder u.a. Öl- und Wachsgetränkte Papiere, Bienenwaben, Erd- und Oxid-Pigment, Pflanzenteile, historische Tapetenreste und Fundstücke. Ich arbeite mit dem Medium Licht und seiner Qualität das Materielle zu durchdringenden und zu durchleuchten.

© Suse Bohse

Was

1982  Geboren in Aachen | 2001  Abitur | 2001-2002  Leben und Arbeiten in Indien  | 2002-2005  Ausbildung zur Bildhauerin und  Werklehrerin für Waldorfschulen in Groß Britannien | 2006  Master of Contemporary Visual Arts, University College Falmouth, GB | 2007- 2011 Studium der Bildhauerei und Lehramt Kunst, Alanus Hochschule Alfter | 2009 Geburt meiner Tochter | 2011-2013 Referendariat Europaschule Bormheim | 2014-2024  Kunstpädagogin und Lehrerin an integrierter Gesamtschule, Salzwedel | 2016-2019 Ausbildung zur Prozessbegleiterin, Koment Training, Ludwigsburg | 2021-2024 Focusing-BeraterIn Ausbildung beim Deutschen Focusing Institut (DFI) | ab 2025 Selbstständige Tätigkeit als Künstlerin-, Kunstpädagogin und Focusing Coach

©Nerit Baum

Ich

Seit ca. 10 Jahren wohne ich in der Altmark und habe an einer  reformpädagogischen Gesamtschule den Kunstbereich mit aufgebaut. Vor meinem Leben in der Altmark habe ich an verschiedenen Orten Bildhauerei und Kunstpädagogik studiert.  In der Altmark haben mich die Weite,  Leerräume, historische Gebäude und die Neugier auf Projekte in Grenzbereichen heimisch werden lassen. Aufgewachsen bin ich in der Nähe von Aachen.

Die Arbeit meiner Mutter mit Kindern im Autismusspektrum und mit schwerst-mehrfachen Behinderungen hat mich früh gelehrt, hinter die Fassade zu blicken und das Wesentliche jenseits des Offensichtlichen zu suchen. Gleichzeitig hat die Auslandstätigkeit meines Vaters meine Neugier für andere Lebenswelten geweckt – schon als Kind kam ich mit Kulturen außerhalb Europas in Berührung. Nach der Schulzeit zog es mich hinaus in die Welt: Ich lebte längere Zeit in Australien, Indien und Großbritannien –  auf der Suche nach Weite, Tiefe und neuen Perspektiven. Inspiriert durch meine Reisen widme ich mich seit vielen Jahren verschiedenen Wegen der Erkenntnis –  begonnen mit Anthroposophie, indischer und westlicher Philosophie in meinen jungen Jahren, über den Buddhismus bis hin zu Non-Dualität und Psychologie heute. Themen wie Bindung, Trauma, Neurodiversität, aber auch Kreativität und Flow stehen dabei im Mittelpunkt meiner Auseinandersetzung.

©Nerit Baum

Kontakt aufnehmen

Ich bin interessiert an:

1 + 8 =

Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder. Und selbstverständlich behandele ich alles datenschutzkonform nach DGSVO.